T 05741 301 870    M info@kh-witt.de

Heimat des
Handwerks.

EINLEITUNG

WILLKOMMEN IN DER HEIMAT DES HANDWERKS

Mehr erfahren

Die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland ist die Heimat des Handwerks in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke. Die beiden Landkreise weisen eine Wirtschaftsstruktur auf, der insbesondere mittelständische Betriebe das typische Gepräge geben. Darin nehmen die Fachbetriebe des Handwerks sowohl für die ortsnahe Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen als auch für Service-, Wartungs- und Zulieferarbeiten einen wesentlichen Platz ein.

Institutionell wird das Handwerk in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke durch die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland und die darin zusammengeschlossenen 25 Handwerksinnungen betreut und repräsentiert. Nach Gesetz und Satzung vertritt die Kreishandwerkerschaft darüber hinaus die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und führt die Geschäfte der angeschlossenen Handwerks-Innungen.

1.600

INNUNGS-FACHBETRIEBE

Durch 25 Handwerksinnungen betreut und repräsentiert.

12.500

AUSGEBILDETE MITARBEITER

Sind in den verschiedenen Innungsfachbetrieben angestellt.

3.000

AUSZUBILDENDE / LEHRLINGE

Werden aktuell in den Innungsfachbetrieben ausgebildet.

BERUFE

ARBEITEN IM
HANDWERK

Das Arbeiten im Handwerk bietet die Möglichkeit, kreative Ideen zum Leben zu erwecken, individuelle Lösungen zu finden und gleichzeitig eine handfeste und sichtbare Wirkung in der realen Welt zu erzielen.

Zur Stellenbörse

Handwerk ist Zukunft

Trotz der raschen Entwicklung der Technologie und des stetigen Fortschritts in verschiedenen Branchen ist das Handwerk nach wie vor von entscheidender Bedeutung und wird auch in den kommenden Jahren weiterhin eine wichtige Rolle spielen.

Faire Bezahlung

Handwerker leisten oft körperlich anspruchsvolle Arbeit und bringen ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten in vielfältigen Bereichen ein. Es ist daher gerecht und angemessen, dass sie eine faire Entlohnung erhalten.

Sicherer Arbeitsplatz

Handwerkliche Berufe bieten in der Regel eine gewisse Stabilität und Sicherheit, die auf der Nachfrage nach ihren Dienstleistungen, der lokalen Präsenz, der Vielfalt der Aufträge und dem Fachkräftemangel beruht.

„Ich mag das Handwerk einfach – das liegt mir am Herzen. Und wenn man etwas tut, das man gerne macht, dann fühlt sich das nicht nach Arbeit an.“

MAURER JURI
Auszubildender

VIDEOS

BEWEGENDES HANDWERK

Jule, Zimmerin im zweiten Lehrjahr, wünscht sich, dass auch Frauen erkennen, wie kreativ und vielfältig der Beruf ist.


Geschäftsstelle Lübbecke

Rote Mühle 19
32312 Lübbecke

T 05741 – 30187-0
F 05741 – 30187-19
E info@kh-witt.de

Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Darüber hinaus können Sie individuelle Terminvereinbarungen mit uns treffen.

Social Media