Heimat des
Handwerks.
Die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland ist die Heimat des Handwerks in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke. Die beiden Landkreise weisen eine Wirtschaftsstruktur auf, der insbesondere mittelständische Betriebe das typische Gepräge geben. Darin nehmen die Fachbetriebe des Handwerks sowohl für die ortsnahe Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen als auch für Service-, Wartungs- und Zulieferarbeiten einen wesentlichen Platz ein.
Institutionell wird das Handwerk in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke durch die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland und die darin zusammengeschlossenen 25 Handwerksinnungen betreut und repräsentiert. Nach Gesetz und Satzung vertritt die Kreishandwerkerschaft darüber hinaus die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und führt die Geschäfte der angeschlossenen Handwerks-Innungen.
1.600
INNUNGS-FACHBETRIEBE
Durch 25 Handwerksinnungen betreut und repräsentiert.
12.500
AUSGEBILDETE MITARBEITER
Sind in den verschiedenen Innungsfachbetrieben angestellt.
3.000
AUSZUBILDENDE / LEHRLINGE
Werden aktuell in den Innungsfachbetrieben ausgebildet.
BERUFE
ARBEITEN IM
HANDWERK
Das Arbeiten im Handwerk bietet die Möglichkeit, kreative Ideen zum Leben zu erwecken, individuelle Lösungen zu finden und gleichzeitig eine handfeste und sichtbare Wirkung in der realen Welt zu erzielen.
„Ich mag das Handwerk einfach – das liegt mir am Herzen. Und wenn man etwas tut, das man gerne macht, dann fühlt sich das nicht nach Arbeit an.“
MAURER JURI
Auszubildender
VIDEOS
BEWEGENDES HANDWERK
Jule, Zimmerin im zweiten Lehrjahr, wünscht sich, dass auch Frauen erkennen, wie kreativ und vielfältig der Beruf ist.