T 05741 301 870    M info@kh-witt.de

Aktuelles

26. September 2024

Rund 250 Gesellinnen und Gesellen freigesprochen

Mehr als 700 Absolventen und Gäste füllten den Saal bei der inzwischen dritten großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland im Schützenhofes in Herford. Darunter rund 250 neue Fachkräfte, die in diesem Sommer ihre Gesellenprüfungen bestanden haben. 53 von ihnen mit herausragenden Prüfungsergebnissen. Als Jahrgangsbeste wurden sie im Namen der Handwerkskammer ehrend vorgestellt.

Wie Kreishandwerksmeister Ulrich Birkemeyer in seiner Begrüßung betonte, wurden 270 neue Fachkräfte des heimischen Handwerks eingeladen, die in den vergangenen Wochen ihre Prüfungen bestanden haben. Rund 250 Absolventen aus dem Wittekindsland (Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke) waren gekommen und wurden feierlich freigesprochen.

Den Worten des KreishandwerksmeisterS zufolge ist der Gesellenbrief ein Ausweis für ein weiteres erfolgreiches Berufsleben und ein offizieller Beleg dafür, mehr Verantwortung übernehmen zu können. Und dabei meinte er nicht nur für berufliche Belange, sondern auch für ein demokratisches Gemeinwesen, „Demokratie ist kein Selbstläufer!“ Rechtstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Minderheitenschutz und Meinungsfreiheit müssen demnach immer wieder verteidigt werden. Denn: „Es gibt nur ein wir – wir alle!“ Dem schloss sich Wolfgang Günther als neuer stellvertretender Landrat des Kreises Herford in seinen Grußworten an. Er sieht in der Region eine gute Zukunft fürs Handwerk.

Laut Ralf Noltemeyer, Vizepräsident der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, haben alle Absolventen Können und Durchhaltevermögen bewiesen. Zu seiner Freude schlossen 53 der freigesprochenen neuen Fachkräfte ihre Gesellenprüfungen derartig gut ab, dass sie sich eine Prämie der Handwerkskammer verdienten:
Automobilkaufleute:
Davin Bicknese (Autohaus Lübkemann GmbH & Co. KG, Petershagen), Kimberly Buschmann (Autohaus Gebr. Schwarte Lübbecke GmbH ).
SHK-Anlagenmechaniker:
Lars Eric Claßen (Metzler e. K. , Inh. Dirk Ross, Herford), Theo Epp (Gamper & Pätkau GmbH, Minden), Niklas Frentrup (BGK Haustechnik GmbH, Bad Oeynhausen), Henning Schwentker (Horst Schreiner Heizungsbau-Installation, Diepenau).
Elektroniker:
Janek Bunge (Röhe Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Stemwede), Pascal Czarny (Kutsche Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Stemwede), Julius Augustin Hegner (Elektrotechnik Beckemeyer GmbH & Co. KG, Kirchlengern), Timm Kopmann (Thorsten Ahrens Elektrotechnikermeister, Rahden), Robert Nunnenkamp (K. Gerkewermann, Inh. Heinrich Klappschmidt, Preußisch Oldendorf), Jascha-René Penning (Podhajsky Elektro-Sanitär-Heizung e. K., Espelkamp), Markus Rump (beSmart GmbH, Bad Oeynhausen), Johannes Steinmeier (Elektro-Schmiedeskamp GmbH, Bad Oeynhausen), Tom Flemmig (HSE Steuerungstechnik GmbH & Co. KG, Herford).
Friseurin:
Meryem Cetinkaya (Ulrike Milner Friseurmeisterin, Bad Oeynhausen), Hannah-Marie Müller (Michael Hermes Friseurmeister, Bad Oeynhausen).
Kfz-Mechatroniker/-in:
Karl Justus Borchardt (Auto- und Motorradhaus Borchardt GmbH, Stemwede), Sven Dubbert (Autohaus Becker-Tiemann Minden-Lübbecke GmbH & Co. KG, Minden), Felix Epp (Autohaus Sieg GmbH, Porta Westfalica), Luca Erbe (Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG, Bad Oeynhausen), Florian Glasenapp (Autohaus Becker-Tiemann Minden-Lübbecke GmbH & Co. KG, Lübbecke), Moritz Hänke (Autohaus Markötter GmbH, Herford), Ilja Hessel (Vergölst GmbH, Bünde), Nikolaus Jahns (Rosenhäger-Mattern GmbH & Co. KG, Herford), Lukas Ritter (Autohaus Becker-Tiemann GmbH & Co. KG, Bünde), Florian Röbke (Achim Baasner Kfz.-Mechanikermeister, Minden), Carmen Rötger (John Ransiek Kfz.-Mechanikermeister, Rödinghausen), Katharina Maleen Rohlfing (Autohaus Weitkamp GmbH & Co. KG, Stemwede), Gerrit Rudolph (Autohaus Becker-Tiemann Spenge GmbH & Co. KG, Spenge), Miguel Martinho Simoes (Markus Berens Kraftfahrzeugtechnikermeister, Bünde), Tim-Julién Toleik (Autohaus Glinicke GmbH, Minden), Jannes Warkentin „Fritz Schmale GmbH V.A.G.-Händler, Lübbecke), Jan Benedikt Zaas (Mattern GmbH, Herford).
Land- und Baumaschinenmechatroniker:
Leon Brünger (Jenz GmbH Maschinen- u. Fahrzeugbau, Petershagen), Johannes Franz Fliß (Agravis Technik Saltenbrock GmbH, Espelkamp), Tim-Hendrik Frömel (KAVG mbH Minden-Lübbecke, Hille), Lukas Meier (Stadt Bielefeld – Umweltbetrieb), Maurice Penner (Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG, Bünde).
Maurer:
Luis Kleine (Manuel Miegel Maurer- und Betonbauermeister, Hüllhorst).
Metallbauer:
Mattes Maschmeier (Westerfeld Metallverarbeitungs GmbH, Hüllhorst), Jonas Sommer, Bjarne Finley Vegel (beide Wilhelm Brase GmbH & Co. KG Metallbau, Petershagen).
Polster- und Dekorationsnäherin:
Lea Keller (Hammer Fachmärkte, Porta Westfalica).
Tischler/-in:
Kristin Meyer (Meyer Innenausbau und Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Petershagen), Paula Amelie Möller (Diakonie Stiftung Salem, Minden), Jakob Stintmann (Möbeltischlerei Fabry GmbH & Co. KG Hille).
Zimmerer/-in:
Jonas Große-Wortmann (Ulrich Birkemeyer Zimmerermeister, Preuß. Oldendorf), Josefine Langeleh (Marcel Kröger Holzbau GmbH, Bad Oeynhausen), Jonas Meyer (Holzbau Lepper GmbH, Enger), Espen Neidiger (Grübbel GmbH, Bad Oeynhausen), Finn-Luka Pätkau (Dyck GmbH & Co. KG, Espelkamp), Arno Wolf (Thorsten Friebel Zimmerermeister, Hüllhorst).

Weitere Bilder unter https://kratzundkratz.lightfolio.com/gallery/freisprechung (PIN: kh).



Zurück zur Übersicht


Geschäftsstelle Lübbecke

Rote Mühle 19
32312 Lübbecke

T 05741 – 30187-0
F 05741 – 30187-19
E info@kh-witt.de

Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Darüber hinaus können Sie individuelle Terminvereinbarungen mit uns treffen.

Social Media