
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Die Zukunft fürs Handwerk
Künstliche Intelligenz kann das Handwerk unterstützen, indem sie Arbeitsprozesse optimiert und die Produktivität steigert. Durch präzise Planung, smarte Werkzeuge und automatische Qualitätskontrollen spart KI Kosten und reduziert Fehler. Sie kann außerdem bei der Materialeinsparung helfen und die Visualisierung individueller Kundenwünsche erleichtern.
Informationen
KI ist die Fähigkeit von Maschinen oder Computersystemen, Aufgaben intelligent zu bearbeiten und aus Erfahrungen zu lernen. Sie automatisiert Verhaltensweisen, die üblicherweise menschliche Intelligenz voraussetzen.
Spezielle Informationsangebote für das Handwerk:
https://www.ki-di-ha.de
https://www.ki.nrw/
https://www.handwerkdigital.de/
https://handwerk-digital.nrw/
Vorteile
- Effizienzsteigerung durch optimierte Arbeitsprozesse.
- Materialeinsparung dank präziser Berechnung von Materialbedarf.
- Fehlervermeidung durch frühzeitige Erkennung und verbesserte Qualitätskontrolle.
- Entlastung bei schweren Arbeiten dank der Unterstützung durch smarte Werkzeuge und Roboter.
- Wissensspeicherung und -weitergabe um Fachwissen einfach an neue Mitarbeiter weiterzugeben.
- Sicherheitsverbesserung dank Erkennung von potenziellen Gefahren und Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Ansprechpartner
Für Handwerksbetriebe in der Region, die weitere Informationen wünschen, gibt es einen zentralen Ansprechpartner:
Timur Bolulu
Wirtschaftsförderung und Recht –
Berater für Innovation und Technologie
Campus Handwerk 1
33613 Bielefeld
Telefon: 0521 5608415
E-Mail: timur.bolulu@hwk-owl.de
Aktuelles