T 05741 301 870    M info@kh-witt.de

Aktuelles

27. Mai 2025

Gabelstapler-Ausbildung im HBZ Lübbecke

Nach dem DGUV Grundsatz 308-001 muss jeder, der einen Gabelstapler bedient, eine Ausbildung sowie eine theoretische und praktische Prüfung ablegen. Erst dann ist die Person rechtlich zum Führen eines Gabelstaplers berechtigt und erhält einen Gabelstaplerführerschein. Da der Bedarf im Wittekindsland entsprechend groß ist, bietet die Innung des Metallhandwerks Minden-Lübbecke für alle interessierten Betriebe eine Staplerschein-Ausbildung an.

Sie wird durchgeführt von Metallbauermeister Jan-Erik Dörgeloh. Er ist berechtigt zur Durchführung der betrieblichen Ausbildung von Personal zum Fahren von Staplern auf der Basis der Bedingungen des DGUV Grundsatz 308-001. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.

Die Ausbildung erfolgt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (Tag 1 = Theorie, Tag 2 = Praxis) im Handwerksbildungszentrum Lübbecke (Rote Mühle 19, 32312 Lübbecke) in Gruppen mit maximal sechs Personen.

Termine:
Mittwoch/Donnerstag, 11./12.06.2025
Montag/Dienstag, 23./24.06.2025
Donnerstag/Freitag, 10./11.07.2025
Freitag/Samstag, 12./13.09.2025
jeweils in der Zeit von 7.30 – 16.00 Uhr

Kosten:

– Innungsmitglieder der Innung des Metallhandwerks Minden-Lübbecke: 200 Euro pro Teilnehmer
– Innungsmitglieder anderer Innungen: 240 Euro pro Teilnehmer
– Nichtinnungsmitglieder: 280 Euro pro Teilnehmer



Zurück zur Übersicht


Geschäftsstelle Lübbecke

Rote Mühle 19
32312 Lübbecke

T 05741 – 30187-0
F 05741 – 30187-19
E info@kh-witt.de

Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Darüber hinaus können Sie individuelle Terminvereinbarungen mit uns treffen.

Social Media